Ergotherapie - ursachengerecht und effektiv; Logopädie von renoomierter Topkraft, Nachhilfe von VNN-Gewinner Lernwerk verfügt über die besten Neurofeedback-Systeme in Norddeutschland Schwerpunktpraxis für ADHS, Depressionen, Tinitus, Schlaganfall-Reha und burnout
Sonntag, 30. September 2012
Samstag, 29. September 2012
Was macht guten Nachhilfeunterricht aus? Nachhilfe 3.0 Wie sieht die Nachhilfe in Zukunft aus?
Wir wollen von Schülern, Lehrern und Eltern wissen, wie aus ihrer Sicht optimale Nachhilfe gestaltet werden sollte.
Die besten Vorschläge werden prämiert!
Macht mit - es lohnt sich.
Liebe Grüße aus dem Lernwerk
www.lernwerk-ag.de
Die besten Vorschläge werden prämiert!
Macht mit - es lohnt sich.
Liebe Grüße aus dem Lernwerk
www.lernwerk-ag.de
Donnerstag, 27. September 2012
Repetitorien Mathe, Englisch, Bio u.a. für Studenten!
Speziell für Studenten: Repetitorium Mathe, Englisch, Bio u.a.
Mit uns nehmt Ihr die schwierigsten Hürden! Seminarbegleitend oder als Crash-Kurs!
Ab 10,00 Euro / Stunde!
Die Repetitorium werden allesamt von promovierten unierfahrenen Dozenten durchgeführt!
Anmeldungen: Lernwerk Zentrale: Tel.: 040 / 79685666 (ab 10 Uhr) oder h.schulze@lernwerk-ag.de
Mit uns nehmt Ihr die schwierigsten Hürden! Seminarbegleitend oder als Crash-Kurs!
Ab 10,00 Euro / Stunde!
Die Repetitorium werden allesamt von promovierten unierfahrenen Dozenten durchgeführt!
Anmeldungen: Lernwerk Zentrale: Tel.: 040 / 79685666 (ab 10 Uhr) oder h.schulze@lernwerk-ag.de
Partner für Lüneburg etc. gesucht
Liebe Freunde des Lernwerks,
wir möchten weiter expandieren und suchen für Hamburg, Lüneburg, Köln, Bonn, Kiel und Lübeck Partner zum Aufbau weiterer Niederlassungen.
Sie sollten über einen akademischen Abschluß und Führungserfahrungen verfügen.
Interessiert?
Liebe Grüße aus dem Lernwerk
http://youtu.be/J8hjY34Mlvk
http://youtu.be/J8hjY34Mlvk
Dienstag, 25. September 2012
Freitag, 21. September 2012
Mathe- noch nie verstanden? Dyskalkulie?
Heute stellte sich eine Schülerin bei uns im Lernwerk Therapiezentrum vor.
Sie geht auf ein Gymnasium (Mittelstufe). Ihr Problem: Intelligent, motiviert, übt und übt, aber: kein Erfolg. Mit Hängen und Würgen kommt eine 4-5 heraus. In den anderen Fächern ist sie gut bis sehr gut.
Wie kann man so ein Phänomen erklären? Klar, sie hat Dyskalkulie würden die meisten "Experten" tippen. Nur, was ist denn Dyskalkulie? Nichts als ein Schubladenbegriff. Eine Symptombeschreibung - mehr nicht. Diese Eingruppierung hilft ihr überhaupt nicht. Zunächst muß man analysieren, welcher Lerntyp sie ist. Dann kann man schon einmal didaktisch aus Ihrer Sicht besser unterrichten.
Es stellte sich heraus, dass sie massive -und bisher unerkannte!- visuelle Wahrnehmungsdefizite hatte. Das Gehirn kann sich die sog. Zahlenräume also nicht plastisch vorstellen. Dies ist nicht wörtlich zu vertsehen, sondern dient nur der Veranschaulichung. Dimensionen, Mengen, Größen, Übergänge etc. werden nicht "greifbar".
Hier setzt moderen Therapie an. Nicht nur das lerntypengerechte Unterrichten führt zum Erfolg, sondern vor allem die Beseitigung oder Reduzierung der visuellen Wahrnehmungsschwäche. Diese ist individuell unterschiedlich ausgepägt. Mit unseren Readalyzersystemen, vis. Wahrnehmungsmessungen, das Analysieren der vis. Ordnungsschwelle, die Betrachtung der Blicksteuerungsfähigkeit u.a.m. befundet man zunächst die Ausprägung des Problems. Eine Therapie basiert dann auf den festgestellten Defiziten und setzt damit ursachengerecht an.
(Übrigens: Zareki-Tests sagen nichts über die Ursache der Probleme aus!).
Sie geht auf ein Gymnasium (Mittelstufe). Ihr Problem: Intelligent, motiviert, übt und übt, aber: kein Erfolg. Mit Hängen und Würgen kommt eine 4-5 heraus. In den anderen Fächern ist sie gut bis sehr gut.
Wie kann man so ein Phänomen erklären? Klar, sie hat Dyskalkulie würden die meisten "Experten" tippen. Nur, was ist denn Dyskalkulie? Nichts als ein Schubladenbegriff. Eine Symptombeschreibung - mehr nicht. Diese Eingruppierung hilft ihr überhaupt nicht. Zunächst muß man analysieren, welcher Lerntyp sie ist. Dann kann man schon einmal didaktisch aus Ihrer Sicht besser unterrichten.
Es stellte sich heraus, dass sie massive -und bisher unerkannte!- visuelle Wahrnehmungsdefizite hatte. Das Gehirn kann sich die sog. Zahlenräume also nicht plastisch vorstellen. Dies ist nicht wörtlich zu vertsehen, sondern dient nur der Veranschaulichung. Dimensionen, Mengen, Größen, Übergänge etc. werden nicht "greifbar".
Hier setzt moderen Therapie an. Nicht nur das lerntypengerechte Unterrichten führt zum Erfolg, sondern vor allem die Beseitigung oder Reduzierung der visuellen Wahrnehmungsschwäche. Diese ist individuell unterschiedlich ausgepägt. Mit unseren Readalyzersystemen, vis. Wahrnehmungsmessungen, das Analysieren der vis. Ordnungsschwelle, die Betrachtung der Blicksteuerungsfähigkeit u.a.m. befundet man zunächst die Ausprägung des Problems. Eine Therapie basiert dann auf den festgestellten Defiziten und setzt damit ursachengerecht an.
(Übrigens: Zareki-Tests sagen nichts über die Ursache der Probleme aus!).
Vergesst die Schubladenbegriffe: Lese-Rechtschreib-Schwäche, ADHS, ADS und Dyskalkulie!
Es kommt nicht auf die Symptome, sondern auf die Ursachen von Lern- und / oder Konzentrationsstörungen an. Fragt euch mal, wem diese Begriffe nützen? Den Kindern bestimmt nicht!
Beispiel:
70-80 % aller Kinder mit sogenannter LRS (Lese-Rechtschreibschwäche) haben Hörwahrnehmungsdefizite. Doch diese werden so gut wie nie getestet. Dabei ist die Beseitigung oder signifikante Reduzierung dieser Defizite sicher und rel. schnell möglich. Beseitigt man diese Ursachen, beseitigt man das Lernproblem!
Wollt Ihr mehr wissen? Wir laden alle Lehrer, Therapeuten und -natürlich auch - betroffene Eltern zu unseren kostenfreien Vorträgen und Workshop ein. Infos: http://www.facebook.com/lernwerk.ag/events/ oder www.lernwerk-ag, www.lernwerk-therapien.de oder www.ergolernen.de
Liebe Grüße aus dem Lernwerk
Arten von Nachhilfe
Hat man sich dazu entschieden für ein bestimmtes Fach Nachhilfe zu nehmen, kommt man schnell zur nächsten Frage. Welche Form der Nachhilfe ist die Richtige für mich oder mein Kind? Einzeln, in Gruppen oder vielleicht auch lieber als Crashkurs?
Um die Unterschiede und Gemeinsamkeiten geht es in der folgenden Gegenüberstellung.
Einzelnachhilfe
Diese Form des Nachhilfeunterrichts ist besonders intensiv und eignet sich vor allem zur Aufarbeitung großer Wissenslücken durch beispielsweise Schulwechsel oder längere Krankheit sowie zur gezielten Vorbereitung auf Prüfungen und Klassenarbeiten in allen Schulfächern. Die persönliche Betreuung durch eine akademische Fachkraft ermöglicht eine gezielte Leistungsverbesserung. Auf Wunsch kann die Einzelnachhilfe auch beim Schüler zu Hause stattfinden.
Diese Form des Nachhilfeunterrichts ist besonders intensiv und eignet sich vor allem zur Aufarbeitung großer Wissenslücken durch beispielsweise Schulwechsel oder längere Krankheit sowie zur gezielten Vorbereitung auf Prüfungen und Klassenarbeiten in allen Schulfächern. Die persönliche Betreuung durch eine akademische Fachkraft ermöglicht eine gezielte Leistungsverbesserung. Auf Wunsch kann die Einzelnachhilfe auch beim Schüler zu Hause stattfinden.
Tandemnachhilfe
Der Tandemunterricht ist unser besonderes Angebot für alle Schüler, die gemeinsam mit einem anderen Schüler mit vergleichbaren Lernschwierigkeiten im gleichen Unterrichtsfach ihre Wissensdefizite aufarbeiten wollen. Der Schüler kann so erste Lernerfolge mit einem Mitschüler teilen. Gegenseitige Motivation und Unterstützung gewährleisten eine engagierte Mitarbeit im Nachhilfeunterricht.
Der Tandemunterricht ist unser besonderes Angebot für alle Schüler, die gemeinsam mit einem anderen Schüler mit vergleichbaren Lernschwierigkeiten im gleichen Unterrichtsfach ihre Wissensdefizite aufarbeiten wollen. Der Schüler kann so erste Lernerfolge mit einem Mitschüler teilen. Gegenseitige Motivation und Unterstützung gewährleisten eine engagierte Mitarbeit im Nachhilfeunterricht.
Crashkurse / Ferienkurse
Dabei handelt es sich um Kompaktkurse zu typischen Problemthemen aus dem Schulunterricht, die zur zügigen und gründlichen Aufarbeitung von Wissenslücken dienen. Das LERNWERK bietet auch intensive Prüfungsvorbereitungen an.
Dabei handelt es sich um Kompaktkurse zu typischen Problemthemen aus dem Schulunterricht, die zur zügigen und gründlichen Aufarbeitung von Wissenslücken dienen. Das LERNWERK bietet auch intensive Prüfungsvorbereitungen an.
Kleingruppennachhilfe
Der Nachhilfeunterricht in der Kleingruppe richtet sich vor allem an Schüler
mit geringeren Wissensdefiziten und dient insbesondere der Festigung des Schulstoffes.
In fach- und möglichst altershomogenen harmonischen Lerngruppen mit bis zu vier
Teilnehmern können die Schüler das in der Schule Gelernte vertiefen und mögliche
Missverständnisse aus dem Regelunterricht klären. Der Umgang mit Gleichaltrigen
stärkt soziale Kompetenzen und führt die Schüler aus ihrer Isolation heraus und
fördert damit auch die Bereitschaft zur mündlichen Mitarbeit in der Schule.
Die Bedeutung von Nachhilfe
Nachhilfeunterricht im LERNWERK gewährleistet eine individuelle
Unterstützung bei Schulproblemen aller Art.
Sie bietet allen Schülern
eine sinnvolle Förderung, indem sie effektive Lerntechniken im
motivierenden praxisbezogener Unterricht vermittelt. Prüfungsängste
und Nervosität vor Klassenarbeiten können so gezielt abgebaut werden.
Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermögen der Schüler werden gestärkt.
Die Kinder und Jugendlichen motivieren sich gegenseitig und bekommen
so wieder Spaß am Lernen. Das Resultat ist ERFOLG!
Abonnieren
Posts (Atom)